Die Stadtverwaltung Saalfeld/Saale sucht eine/n Erzieher/in (m/w/d) für die kommunalen Kindergärten in Kleingeschwenda, Unterwirbach und Dittrichshütte zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Aufgaben:
- Betreuung von Kindern im Alter von 1 Jahr bis Schuleintritt
 - systematische, regelmäßige Entwicklungsbeobachtung und Entwicklungsdokumentation der Kinder
 - Führen von Entwicklungsgesprächen mit den Personensorgeberechtigten
 - engagierte Teilhabe am Organisieren und Vorbereiten von Veranstaltungen
 - eigenständiges und zielführendes Arbeiten im Rahmen des Thüringer Bildungsplanes, der Konzeption der Einrichtung und entsprechend dem Bedürfnis der Kinder
 - Einzel- und Gruppenarbeit
 - Kinder entsprechend ihres Entwicklungsstandes partizipatorisch in Entscheidungen einbeziehen
 - alltägliche Erziehungsarbeiten
 - Erstellen von Förderplänen und Entwicklungsberichten
 
Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“, „Heilpädagoge“, „Heilerziehungspfleger“ oder „Sozialpädagoge“
 - eine positive Grundeinstellung zum Kind im Kindergartenalter
 - Teamfähigkeit, sowie auch eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
 - uneingeschränkte Bereitschaft zur Umsetzung der sozialpädagogischen Konzeptionen
 - hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
 - Fachkompetenz und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit den Eltern, gern Qualifikation in FRÖBEL Pädagogik
 - transparentes Arbeiten (pädagogische Planung in Form der LOTUSPLANUNG/ Projektplanung)
 - Fähigkeit zu konzeptionellen Denken und Handeln
 - offen für Fortbildungen und Selbstevaluation (Einrichtung ist zertifiziert als Haus der kleinen Forscher)
 - Führerschein der Klasse B
 
Wir bieten:
- Eingruppierung in Entgeltgruppe S 8a TVöD
 - wöchentliche Arbeitszeit zwischen 30 bis 37 Stunden
 - Jahressonderzahlung
 - Leistungsorientierte Bezahlung
 - Vermögenswirksame Leistungen
 - Entgeltumwandlung
 - Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes (Betriebsrente)
 - regelmäßige Weiterbildungen
 
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 24.11.2025 bevorzugt über das Onlineformular ein.Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.